Wir fühlen uns verantwortlich, die natürlichen Ressourcen unserer Erde zu schonen. Deshalb entscheiden wir immer der Umwelt zuliebe. Bei der Materialauswahl haben wir uns vom Rohstoff über die Verpackung bis zu deiner Haustür viele Gedanken gemacht.
Wir schonen die Umwelt
Wir fühlen uns verantwortlich, die natürlichen Ressourcen unserer Erde zu schonen. Deshalb entscheiden wir immer der Umwelt zuliebe. Bei der Materialauswahl haben wir uns vom Rohstoff über die Verpackung bis zu deiner Haustür viele Gedanken gemacht.
Bio-Baumwolle
Unsere Baumwolle beziehen wir aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Sie wird nach strikten Richtlinien ohne Pestizide erzeugt und ohne Einsatz von Chemie geerntet. Dieser Prozess wird nach den Vorgaben des Global Organic Textil Standards (GOTS) bestimmt, überwacht und zertifiziert.
VERPACKUNG
Wir verwenden nur 100%-iges Recycling-Papier für Flyer und Rechnungen, das mit den Umweltsiegeln Umweltblume oder blauer Engel ausgezeichnet ist und zumeist FSC-geprüfte Versandkartons.Gedruckt wird nur in umweltfreundlichen Druckereien, die Bio-Farben und Ökostrom verwenden.
VERSAND
Wir versenden ausschließlich mit DHL Go Green, also klimaneutral. Die beim Transport unserer Sendungen anfallenden Emissionen werden an anderer Stelle ausgeglichen, zum Beispiel durch Investitionen in zertifizierte CO2-Programme.
UMVERPACKUNG
Lange haben wir hin und her überlegt, wie wir die Produkte verpacken. Ganz wichtig ist uns, dass deine Bettwäsche staubkornrein bei dir eintrifft. Deshalb haben wir uns dafür entschieden, sie in den 100%-ig wiederverwendbaren Plastikbeuteln zu lagern und zu versenden, die wir auch so aus unserer Produktion erhalten. Wir bitten dich, sie richtig zu entsorgen.
GOTS
Baumwolle aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Faire Löhne und sichere Arbeitsbedingungen
Verbot von Allergenen, krebserregenden oder giftigen Rückständen
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für
die Verarbeitung von Textilien (Kleidung, Heimtextilien und textilen Hygieneprodukten) aus zertifiziert biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Er stellt strikte umwelttechnische Anforderungen an die gesamte textile Produktionskette und verlangt gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien.
Baumwolle aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Faire Löhne und sichere Arbeitsbedingungen
Verbot von Allergenen, krebserregenden oder giftigen Rückständen
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für
die Verarbeitung von Textilien (Kleidung, Heimtextilien und textilen Hygieneprodukten) aus zertifiziert biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Er stellt strikte umwelttechnische Anforderungen an die gesamte textile Produktionskette und verlangt gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien.
Baumwolle aus kontrolliert biologischer Landwirschaft
Faire Löhne und sichere Arbeitsbedingungen
Verbot von Allergenen, krebserregenden oder giftigen Rückstände
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für
die Verarbeitung von Textilien (Kleidung, Heimtextilien und textilen Hygieneprodukten) aus zertifiziert biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Er stellt strikte umwelttechnische Anforderungen an die gesamte textile Produktionskette und verlangt gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien.
Der STANDARD 100 by OEKO-TEX® prüft sämtliche Bestandteile von Textilien, d.h. auch Knöpfe und Reißverschlüsse, auf Schadstoffe und gehört zu den weltweit bekanntesten Labels. Im jährlich aktualisierten Kriterienkatalog sind Grenzwerte für Chemikalien festgelegt, die noch über die nationalen und internationalen Vorgaben hinausgehen. In neutralen Laboren werden bei der Prüfung alle Wege getestet, über die Schadstoffe in den Körper gelangen könnten: Haut, Mund und Atmung. Denn schon kleine Spuren könnten deine Gesundheit gefährden.
Der STANDARD 100 by OEKO-TEX® prüft sämtliche Bestandteile von Textilien, d.h. auch Knöpfe und Reißverschlüsse, auf Schadstoffe und gehört zu den weltweit bekanntesten Labels. Im jährlich aktualisierten Kriterienkatalog sind Grenzwerte für Chemikalien festgelegt, die noch über die nationalen und internationalen Vorgaben hinausgehen. In neutralen Laboren werden bei der Prüfung alle Wege getestet, über die Schadstoffe in den Körper gelangen könnten: Haut, Mund und Atmung. Denn schon kleine Spuren könnten deine Gesundheit gefährden.